
Till Wipperfürth, LL.M.
RechtsanwaltFachanwalt für Medizinrecht Partner
Standort Berlin
E-Mail: wipperfuerth@gnp.law
Schwerpunkte
Vertragsarztrecht
Vertragszahnarztrecht
M&A Health Care
Praxisabgaben / -gründungen
Gesellschaftsrecht der Heilberufe
Ärztliches Berufsrecht
Digital Health und Telemedizin
Till Sebastian Wipperfürth berät vorwiegend im Vertragsarztrecht, ärztlichen Berufsrecht, im Gesellschaftsrecht der Heilberufe sowie in den Bereichen digitale Gesundheitswirtschaft und Telemedizin. Zu seinen Mandanten zählen vor allem Ärzte, Zahnärzte, Berufsausübungsgemeinschaften, medizinische Versorgungszentren (MVZ), Krankenhäuser und sonstige Leistungserbringer. Till Sebastian Wipperfürth verfügt außerdem über besondere Expertise und Erfahrung in der Beratung von – auch internationalen – Private Equity-Investoren beim Aufbau von ambulanten Versorgungsstrukturen und in der medizinrechtlichen Begleitung von Transaktionen. Daneben berät er Gründer bei innovativen Vorhaben im Bereich Digital Health und Telemedizin. Das Handelsblatt zählt Till Sebastian Wipperfürth zu den „Best Lawyers“ im Gesundheitsrecht.
Lebenslauf
2001 – 2008
Studium der Rechtswissenschaften mit Begleitstudium im Europarecht an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Université Lumière Lyon 2 und Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
2005
Licence en droit mit Auszeichnung (Schwerpunkt Europa- und Völkerrecht), Université Lumière Lyon 2
2007
Europajurist (Univ. Würzburg)
2008 – 2010
Referendariat in Offenburg, Freiburg und New York
2011
Zulassung als Rechtsanwalt
2011 – 2016
Rechtsanwalt bei BENDER HARRER KREVET, Freiburg
2012 – 2014
Berufsbegleitendes LL.M.-Studium im Wirtschaftsrecht (Schwerpunkt Unternehmens- und Gesellschaftsrecht) an der Universität zu Köln
2016 – 2019
Rechtsanwalt, zuletzt als Assoziierter Partner bei D+B Rechtsanwälte (bis 2017 DIERKS + BOHLE Rechtsanwälte), Berlin
2019 – 2021
Partner bei MAZARS Rechtsanwälte, Berlin
Seit 2021
Partner bei GNP Rechtsanwälte, Berlin
Mitgliedschaften und Aktivitäten
Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltverein e.V. (DAV)
Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht e.V.
Lehrbeauftragter für das Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof (2023)
Lehrbeauftragter für Bürgerliches Recht und Handels- und Gesellschaftsrecht an der Frankfurt School of Finance & Management (2014 – 2016)
Auszeichnungen
Handelsblatt: Best Lawyers (2024)
Biotechnologierecht
Handelsblatt: Best Lawyers (2023 - 2024)
Gesundheitsrecht
Publikationen
Zur Frage der gesonderten ärztlichen Leitung einer Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) – Anmerkung zu BSG, Urteil vom 23. 3. 2023 – B 6 KA 6/22 R. SGb 2023, S. 703 ff.
Die Beteiligung von Investoren an MVZ – Gefahr für die ärztliche Unabhängigkeit? (zusammen mit Daniel Geiger). medstra 2023, S. 69 ff.
Teleradiologie nach dem neuen Strahlenschutzrecht (Teil 2). Radiologen Wirtschaftsforum (RWF) 09/2020
Teleradiologie nach dem neuen Strahlenschutzrecht (Teil 1). Radiologen Wirtschaftsforum (RWF) 08/2020
Haftet der Praxisinhaber für seinen Vertreter?. Abrechnung aktuell (AAA) 08 / 2018, S. 14
Kostenerstattung gemäß § 13 Abs 3 SGB V bei Systemversagen in der psychotherapeutischen Versorgung (zusammen mit Martin Stellpflug). ZMGR 2017, S. 225 ff.
Dürfen Ärzte Gebührenvorschüsse verlangen?. Abrechnung aktuell (AAA) 02/2017, S. 15